In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele von uns danach, dem Alltag zu entfliehen, Stress hinter sich zu lassen und Momente echter Entspannung zu erleben. Begriffe wie Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung sind längst keine Fremdwörter mehr – sie bieten Ansätze, wie wir unser Leben bewusster gestalten können. Doch wie können wir diese Praktiken in unseren Alltag integrieren? Achtsamkeit – Die Kunst des Augenblicks Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben. Oft sind unsere Gedanken in der Vergangenheit oder wir grübeln über die Zukunft. Doch genau diese Gedankenspirale kann zu Stress führen. Eine bewusste Achtsamkeitspraxis, wie etwa eine morgendliche Meditation oder einfache Atemübungen, kann helfen, den Geist zu beruhigen. Probiere es aus: Schließe die Augen, atme tief ein und konzentriere dich nur auf deinen Atem. Schon wenige Minuten können Wunder wirken. Stressbewältigung – Ruhe finden in der Hektik Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, aber er muss uns nicht kontrollieren. Effektive Stressbewältigung beginnt mit Selbstreflexion: Was stresst dich? Was kannst du verändern? Techniken wie progressive Muskelentspannung können dir helfen, Stress abzubauen. Eine wichtige Regel: Vergiss nicht, Pausen einzulegen! Mikro-Auszeiten – wie ein Spaziergang in der Natur oder ein bewusster Moment der Ruhe – können dich erfrischen. Yoga – Bewegung für Körper und Geist Yoga ist mehr als nur Sport. Es ist eine Philosophie, die Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Flows wie dem Sonnengruß kannst du nicht nur deine Muskeln dehnen, sondern auch deinen Geist beruhigen. Besonders nach einem stressigen Tag wirkt eine kurze Yin-Yoga-Sequenz wahre Wunder. Yoga – und Wellness in Winterberg Wir nehmen dich mit ins Oversum Vital Resort in Winterberg und stellen Entspannung und Selbstfürsorge in den Mittelpunkt. Dieses besondere Angebot bietet dir die perfekte Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken.
In unserer schnelllebigen Welt sehnen sich viele von uns danach, dem Alltag zu entfliehen, Stress hinter sich zu lassen und Momente echter Entspannung zu erleben. Begriffe wie Achtsamkeit, Yoga und Stressbewältigung sind längst keine Fremdwörter mehr – sie bieten Ansätze, wie wir unser Leben bewusster gestalten können. Doch wie können wir diese Praktiken in unseren Alltag integrieren?
Achtsamkeit – Die Kunst des Augenblicks
Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben. Oft sind unsere Gedanken in der Vergangenheit oder wir grübeln über die Zukunft. Doch genau diese Gedankenspirale kann zu Stress führen.
Eine bewusste Achtsamkeitspraxis, wie etwa eine morgendliche Meditation oder einfache Atemübungen, kann helfen, den Geist zu beruhigen. Probiere es aus: Schließe die Augen, atme tief ein und konzentriere dich nur auf deinen Atem. Schon wenige Minuten können Wunder wirken.
Stressbewältigung – Ruhe finden in der Hektik
Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens, aber er muss uns nicht kontrollieren. Effektive Stressbewältigung beginnt mit Selbstreflexion: Was stresst dich? Was kannst du verändern?
Techniken wie progressive Muskelentspannung können dir helfen, Stress abzubauen. Eine wichtige Regel: Vergiss nicht, Pausen einzulegen! Mikro-Auszeiten – wie ein Spaziergang in der Natur oder ein bewusster Moment der Ruhe – können dich erfrischen.
Yoga – Bewegung für Körper und Geist
Yoga ist mehr als nur Sport. Es ist eine Philosophie, die Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Flows wie dem Sonnengruß kannst du nicht nur deine Muskeln dehnen, sondern auch deinen Geist beruhigen. Besonders nach einem stressigen Tag wirkt eine kurze Yin-Yoga-Sequenz wahre Wunder.
Yoga – und Wellness in Winterberg
Wir nehmen dich mit ins Oversum Vital Resort in Winterberg und stellen Entspannung und Selbstfürsorge in den Mittelpunkt.
Dieses besondere Angebot bietet dir die perfekte Möglichkeit, Abstand vom Alltag zu gewinnen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken.
Angeleitet wirst du von erfahrenen Yogalehrern, die es verstehen, auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers individuell einzugehen – selbst in der Gruppenarbeit. Mit ihrer Begeisterung für Yoga und ihrer empathischen Art schaffen sie eine Atmosphäre, in der du dich rundum wohlfühlen kannst.
Ein Wochenende, das dich stärkt, erfrischt und näher zu dir selbst bringt.
Langes Fitnesswochenende an der Mosel - Juli 2022 Einige Impressionen vom tollen & aktiven Fitnesswochenende an der Mosel (21.07. - 24.07.2022). Fitnessreise Mosel: Vollgas in den Bergen - Der perfekte Mix aus Sport, Spaß, Wellness und Wandern in den wunderschönen Weinbergen in Senheim! Die nächsten Aktivurlaube an der Mosel (2023) sind auch schon geplant - schau gerne mal rein! Rundwanderung Calmont-Klettersteig am 22.07.2022 gehörte auch zum Fitnesswochenende an der Mosel Wanderroute: Eine Rundwanderung von ca. 8 km Länge | Zeitaufwand ca. 4 Stunden. Der Name „Calmont“ rührt aus dem lateinischen „calidus mons“, übersetzt „heißer Berg“. Der Einstieg in Bremm befindet sich am Parkplatz an der Pfarrkirche St. Laurentius. Von dort ging es dann auch gleich hoch durch die Weinberge des Calmont in den Klettersteig. Das Profil wechselte fortwährend zwischen einfachen und anspruchsvollen Passagen. Die einfachen Teilstücke gaben Gelegenheit zum Durchatmen und die tollen Ausblicke auf die Bremmer Moselschleife und die Klosterruine Stuben (*1) zu genießen. Am Amphitryon hatten wir Sitzgelegenheiten und lagen eine etwas längere Pause ein. Dann ging es nach einer kurzen relativ flachen Passage durch den Buchsbaumbestand des Calmont steil hoch durch den Wald zum Aussichtspunkt „Todesangst“ von dem man einen spektakulären Blick auf den Neefer Petersberg (*2) mit Kapelle und Friedhof sowie auf die Hunsrückhöhen hatte. Danach verlassen wir den Steig und wechseln auf den Höhenweg, der uns nochmal weiter hoch zu der Ellerer Feuerwehrhütte führt. Hier war der Wendepunkt von dem es dann auf einem relativ flachen und breiten Wanderweg am Kamm entlang wieder zurück in Richtung Bremm ging. Wir passierten das gallorömische Bergheiligtum (*3) und erreichten dann das Gipfelkreuz, wo wir nochmal etwas länger verweilten und den wunderschönen Blick ins Moseltal genoßen. Danach ging es auf einem gut ausgebauten und relativ sanft absteigenden Wanderweg zurück zum Parkplatz an der Bremmer Kirche.
Langes Fitnesswochenende an der Mosel – Juli 2022
Einige Impressionen vom tollen & aktiven Fitnesswochenende an der Mosel (21.07. – 24.07.2022).
Fitnessreise Mosel: Vollgas in den Bergen – Der perfekte Mix aus Sport, Spaß, Wellness und Wandern in den wunderschönen Weinbergen in Senheim!
Die nächsten Aktivurlaube an der Mosel (2023) sind auch schon geplant – schau gerne mal rein!
Rundwanderung Calmont-Klettersteig am 22.07.2022 gehörte auch zum Fitnesswochenende an der Mosel
Wanderroute:
Eine Rundwanderung von ca. 8 km Länge | Zeitaufwand ca. 4 Stunden. Der Name „Calmont“ rührt aus dem lateinischen „calidus mons“, übersetzt „heißer Berg“.
Der Einstieg in Bremm befindet sich am Parkplatz an der Pfarrkirche St. Laurentius. Von dort ging es dann auch gleich hoch durch die Weinberge des Calmont in den Klettersteig. Das Profil wechselte fortwährend zwischen einfachen und anspruchsvollen Passagen. Die einfachen Teilstücke gaben Gelegenheit zum Durchatmen und die tollen Ausblicke auf die Bremmer Moselschleife und die Klosterruine Stuben (*1) zu genießen. Am Amphitryon hatten wir Sitzgelegenheiten und lagen eine etwas längere Pause ein. Dann ging es nach einer kurzen relativ flachen Passage durch den Buchsbaumbestand des Calmont steil hoch durch den Wald zum Aussichtspunkt „Todesangst“ von dem man einen spektakulären Blick auf den Neefer Petersberg (*2) mit Kapelle und Friedhof sowie auf die Hunsrückhöhen hatte.
Danach verlassen wir den Steig und wechseln auf den Höhenweg, der uns nochmal weiter hoch zu der Ellerer Feuerwehrhütte führt.
Hier war der Wendepunkt von dem es dann auf einem relativ flachen und breiten Wanderweg am Kamm entlang wieder zurück in Richtung Bremm ging.
Wir passierten das gallorömische Bergheiligtum (*3) und erreichten dann das Gipfelkreuz, wo wir nochmal etwas länger verweilten und den wunderschönen Blick ins Moseltal genoßen. Danach ging es auf einem gut ausgebauten und relativ sanft absteigenden Wanderweg zurück zum Parkplatz an der Bremmer Kirche.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir die Nutzung unserer Website mit verschiedenen Tracking-Technologien. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.