Alle Informationen für Ihren Wanderurlaub
Organisation ist alles
Natürlich bedarf es bei allen beschriebenen Wanderungen ein unterschiedliches Maß an Organisation. Hotels, die die zusätzlichen Bedürfnisse aller Mitreisenden abdecken, erweisen sich besonders für Familien als ungemein praktisch. Aber auch geplante Wanderurlaube mit personenspezifisch buchbaren Paketen können die Anpassung an Familien oder anderer Reisegruppen erleichtern.
Geht es um Familien, setzen unterschiedliche Altersgruppen den Schwerpunkt der Planung. In Teams entscheidet der unterschiedliche Fitnessgrad über die Machbarkeit gemeinsam gewählter Wanderwege.
Bei angemessen gesetzter Zielstellung kann ein gut geplanter Wandertrip genau die richtige Lösung für stark auseinandergehende körperliche Voraussetzungen sein, denn Wanderreisen lassen sich entsprechend unterschiedlicher Interessen variieren. Dadurch, dass die Aufenthaltsorte unter Umständen wechseln, kann zudem jeder Teilnehmer einen Zielwunsch beisteuern.
Gemeinsam stark im Wanderurlaub
In vielen Ländern sind Wanderrouten mit Schwierigkeitsgraden versehen. So erfährt der ortsunkundige Wanderurlauber die notwendige Unterstützung, die es bedarf, um eine geeignete Strecke auszuwählen.
Orientiert wird sich bei der Auswahl generell am schwächsten Gruppenmitglied, wobei dies ruhig ein klein wenig gefordert werden darf. Wird es den stärkeren Teilnehmern zu langweilig, können Freizeittage eingeführt werden.
Das sind Tage, die jeder für sich gestalten kann oder an denen sich die Gruppe aufspaltet. Die einen genießen ein Spa-Programm, während die anderen eine sportliche Herausforderung bewältigen. So klappt der Wanderurlaub auch mit Kind.
Wandern mit sehr kleinen Kindern
Junge Eltern müssen sich nicht von herausfordernden Wandertouren ausgeschlossen fühlen. Der Markt hat ihre Sorgen längst erkannt. Von Babytragen über Trekkingkinderwagen und nachziehbare Bollerwagen ist alles in kindgerechter Aufmachung erhältlich.
Gepäcktechnisch ist unter Umständen ein wenig Raffinesse gefragt, aber hartgesottene Wanderer sind es ohnehin gewohnt, auf Alltagsbequemlichkeiten in angemessener Form zu verzichten.
Wer weite Touren plant oder Wellnessangebote in Anspruch nehmen möchte, sollte jedoch zuvor sehr gründlich recherchieren oder sich von vornherein einem familienfreundlichen Reiseanbieter anvertrauen.
Nicht alle bei Wanderurlaubern beliebten Sportarten lassen sich ohne weiteres mit Kleinkindern umsetze, unter Umständen schließen Teilnahmebedingungen die Jüngsten aus Sicherheitsgründen bis zu einer bestimmten Körpergröße aus.
Wer von den Erwachsenen übernimmt in solchen Fällen die Kinder? Privat organisierte Reisende erkundigen sich bestenfalls im Vorfeld nach entsprechenden Gepflogenheiten vor Ort. Wellnessanbieter verbitten sich unter Umständen den Einlass für Kleinkinder, um den übrigen Hotelgästen die notwendige Ruhe gewähren zu können.
Wanderurlaub mit Hund
hnlich verhält es sich bezüglich der Mitnahme vierbeiniger Wanderfreunde. Hunde lieben es, ihre Menschen über lange Strecken durch die Natur zu begleiten und mit Ihnen unterwegs zu sein. Leider trifft auch dies nicht an allen Orten auf uneingeschränkte Akzeptanz.
Wer vor Reiseantritt weiß, wo der Hund an der Leine gehalten werden muss und ob der Gebrauch von Doggybags gefordert wird, ist generell auf der sicheren Seite.
Zu bedenken ist außerdem, dass ein Hund nicht an Wasseraktivitäten oder Kletteraktionen teilnehmen kann. Hilfreich können entsprechende Absprachen in der Gruppe sein, wer wann für die Hunde verantwortlich ist und wie er diese Aufgabe bewältigen kann.
Wesentliche Gepäckstücke für Wanderreisen
Es macht einen deutlichen Unterschied, ob eine Fernwanderung über mehrere Tage ansteht oder für einen Tagesausflug gepackt werden soll. Im Tagesgepäck wird allgemein folgendes benötigt:
– zuvor eingelaufene Wanderschuhe
– Funktionskleidung entsprechend der aktuellen klimatischen Bedingungen
– Brotbox für Lebensmittel
– Trinkflasche zum Wiederbefüllen
– Geld und Wertpapiere
– Kartenmaterial analog oder digital
– kleiner Satz Verbandmaterial
– Stoffbeutel für Fundstücke oder Einkäufe
– Taschenmesser
– Taschenlampe
– Sonnenschutz
– Evtl. Wanderstöcke
Wer lange unterwegs ist und sich dabei grundsätzlich auf technische Unterstützung verlässt, ist mit zusätzlichen Akkus oder einer Powerbank gut beraten. Dies wird bei Handys und GPS Geräten notwendig, kann aber auch für Kamerazubehör essentiell sein.
Auf Fernwanderungen wird eine Minimalausstattung an leicht waschbarer Wechselwäsche benötigen. Unter Umständen ist ein gesonderter Transport über den Reiseunternehmer oder direkt die anvisierten Hotels möglich, sodass das Gepäck nicht die ganze Zeit getragen werden muss. Dies funktioniert unter Umständen ebenso zwischen diversen Campingplätzen.
Wandern und Campen
Wanderurlaub mit Camping zu kombinieren erfordert eine noch ausgiebigere Planung. Die Campingausrüstung sollte ein gutes Mittelmaß zwischen „unbedingt notwendig“ und „komfortabel genug“ abdecken. Vor allem, wenn sie getragen werden muss. Bei aller Zurückhaltung sind halbwegs bequem verbrachte Ruhezeiten jedoch notwendig, um ein optimales Wandererlebnis zu garantieren, sodass hier ruhig etwas mehr Zeit investiert werden kann, um den Bedarf so gut wie möglich vorauszuplanen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Frage nah der Legalität wilden Campings. Ein Zelt darf nicht spontan überall aufgestellt werden.
Selbst ausprobieren
Wer nun selbst neugierig geworden ist, und sich als Aktivurlauber ausprobieren möchte, ist bei mimind Reisen genau an der richtigen Adresse. Unsere Reiseangebote bieten einen angenehmen Einblick in den Wandertourismus ohne darüber die weiteren Interessen unserer meist sportlichen Kunden zu vergessen. Bei mimind Reisen kommen Sie nicht nur in Bewegung, Sie lernen zudem neue Menschen kennen und erfahren ganzheitliche Fitness und Erholung. Werden Sie Teil unserer begeisterten Community und starten Sie Ihren Wanderurlaub mit uns entlang der schönsten Wanderwege Europas!