Sport & Spaß im Urlaub

Gemeinsam Energie tanken & fitter werden!

Retreat Urlaub der Extraklasse

Einfach nur wegfahren genügt nicht mehr: Urlaub ist für viele Menschen eine schöne Auszeit vom oft stressigen Alltag. In die Ferne schweifen, Neues sehen und Abenteuer erleben sind sehr beliebt. Aber manchmal reichen normaler Urlaub und Wellness nicht mehr aus, Körper und Seele benötigen eine tiefe Erholung. Dann kommt ein Retreat Urlaub wie gerufen. Ein Retreat verspricht eine tiefe Entspannung durch Ruhe, Stille und viele Erholungspausen. Die Auszeit kann die Seele wieder in Einklang mit Körper und Geist bringen.

Buche Deine Reise jetzt

Unsere Retreat Reisen

Sardinien ∼ Fitness & Yogawoche ∼ Sep 2024

Bewegung & Entspannung ist gut für Körper und Geist. Entfliehe

mimind-Reiseelemente

Was versteht man unter Retreat?

Der Begriff Retreat wird im Deutschen übersetzt mit „Rückzug“. Der englische Begriff erklärt damit schon, was mit einem Retreat gemeint sein könnte: ein bewusster Rückzug von allen Alltagsproblemen und eine Rückbesinnung auf sich selbst und die eigene Gesundheit. In einigen Retreats werden beispielsweise von speziell ausgebildeten Yoga-Lehrern Kurse angeboten, die der Gesundheit dienen. Die meisten Retreat finden sich in einem ruhig gelegenen Hotel an einem abgeschiedenen Ort statt, denn nur so können sich die Menschen von ihrem Stress erholen und den Alltag für eine gewisse Zeit komplett zu vergessen. Ziel ist es, neue Kraft zu schöpfen, um dann wieder für die Herausforderungen im alltäglichen Leben gerüstet zu sein. Die Gestaltung und die Länge eines Retreats kann man selbst bestimmen. Anfänger können offene Zurückziehungen buchen, das heißt neben Workshops, Mediationen und Sessions gibt es viel Platz für die Freizeitgestaltung. Es gibt auch Retreats, in denen man bewusst schweigt und nicht mit anderen kommuniziert. Diese verbringt man an abgeschiedenen Orten. Diese Retreats sind vor allem sinnvoll, wenn man bereits Erfahrung mit einem Retreat gemacht hat und sich wirklich rein auf Erholung fokussieren möchte.

Woher stammt die Idee für ein Retreat?

Retreats sind vor allem im ostasiatischen Raum bekannt. Ursprünglich gehen sie auf den Buddhismus zurück. Buddhistische Mönche sind dafür bekannt, dass sie sich regelmäßig zurückziehen, um in der Einsamkeit zu meditieren. Im tibetischen „Tsam“ wird Retreat mit „Abgrenzung“ übersetzt. Ein Meditatives Retreat versteht sich also auch als Schutzraum für Menschen, die sich von ihrem Alltag abgrenzen wollen. Die Idee der Retreats verbreitete sich von Asien in den vergangenen Jahren zunehmend auf der ganzen Welt. Heute gibt es in vielen Ländern Orte, an denen Rückzugsmöglichkeiten in Form von einem Retreat angeboten werden.

Häufige Fragen unserer Kunden zum Retreat Urlaub

Wo finde ich Urlaub Retreats?

Während es früher solche Rückzugsorte ausschließlich in Ostasien gab, gibt es inzwischen viele Urlaubsorte, an denen sich Retreats etabliert haben. Auch in Deutschland finden sich inzwischen solche Orte. Häufig liegen sind sie an einem abgeschiedenen Ort, der Ruhe und Spannung ermöglicht. Viele Retreats haben sich inzwischen spezialisiert, so gibt es Entgiftung-Retreats, Klosterauszeiten mit christlichem Hintergrund, spezielle Angebote für ein Meditation Retreat, ein Retreat für Wellness oder ein Retreat für Yoga-Fans. Sie alle haben gemeinsam, dass Gäste wieder in die Kraft kommen sollen. Die Ausgestaltung ist dabei verschieden, denn die Grenze zu einem klassischen Wellness-Aufenthalt ist fließend. Aber gerade das ermöglicht auch, dass sich Urlauber ganz langsam an die Idee herantasten können. Retreats lassen sich auch mit Sightseeing verbinden, für all diejenigen, die eine Mischung aus Ruhe und Erholung und Kultur wünschen.

Für wen ist ein Retreat geeignet?

Wellness Retreats eignen sich für alle Menschen, die neue Energie tanken wollen und sich für die Stürme des Alltags wieder wappnen wollen. Menschen, die viel Stress im Beruf haben, beispielsweise aufgrund ihrer Position, ihres kollegialen Umfelds oder der allgemeinen Belastung, sind die besondere Zielgruppe. In Zeiten von steigendem Arbeitsdruck, Personalmangel und hohen Anforderungen wünschen sich immer mehr Menschen eine Auszeit von ihrem Leben. Einige unter ihnen haben einen Burnout oder stehen kurz vor dem Burnout und haben das große Bedürfnis, die innere Balance wiederzufinden. Wer nicht berufstätig ist, hat vielleicht ein anstrengendes Privatleben mit der Familie oder viele Verpflichtungen im Ehrenamt. Ein Retreat Urlaub ist deshalb für alle Menschen geeignet, denn so unterschiedlich wie die Bedürfnisse eines Menschen sind, sind auch seine Gründe für eine Auszeit.

Wo finde ich Reiseziele für Retreat Urlaub?

Besonders viele Retreat Angebote gibt es in Asien. Sri Lanka, Thailand, Indien und Bali bieten viele Retreats an. Wer lange Flugreisen meidet, findet aber auch in Europa gute Ziele. In Thailand besteht beispielsweise die Möglichkeit, ein Meditations Retreat in einem buddhistischen Tempel zu besuchen, dann ist man dem ursprünglichen Gedanken des Retreats besonders nahe. In Indien gibt es viele Yoga Retreats. Auch ferne Länder wie Peru laden zu Retreats ein. In Südamerika ist das heilige Tal der Inka ein Ort, der zur Suche nach dem inneren Frieden ein. Die Retreats finden in Peru im Dschungel statt, fernab von Alltagsstress, Internet und Problemen. In Europa ist Apulien in Italien ein beliebtes Ziel für Retreats, aber auch die griechischen Inseln, Portugal und Irland sind wegen ihrer idyllischen Lage und ihrer wunderschönen Landschaft sehr beliebt bei Menschen, die sich zurückziehen wollen. Gerade die Schönheit der Natur kann viele positive Effekte auf Menschen haben. In Irland sind beispielsweise keltische Entspannungsrituale sehr verbreitet. Für Menschen, die nicht so weit reisen möchten, gibt es Angebote in Österreich oder in Bayern. Zwischen den Bergen, umgeben von Natur und frischer Bergluft gibt es viele Angebote zum Beispiel mit Kneipp-Kuren, Detox-Auszeiten oder Fastenkuren. Auch Wellnessangebote sind in dieser Sparte immer gefragt, denn Geist, Körper und Seele sollen im Einklang stehen. Die Ziele in der näheren Umgebung eigenen sich auch für ein erstes Kennenlernen vor einem längerfristigen Retreat. Wer eine kurze Auszeit buchen möchte, ist in der Nähe natürlich auch besser aufgehoben.

Welche verschiedenen Retreat-Formen gibt es?

Der Begriff des Retreats ist kein feststehender Begriff. Vielmehr wird darunter die Erholung von Körper, Seele und Geist verstanden. Deshalb gibt es auch viele Varianten. Das Gute ist, dass es Angebote für jeden Geschmack oder jedes Bedürfnis gibt. Neben einem klassischen Wellness-Urlaub gibt es inzwischen auch Wellness Retreats. Der Unterschied muss dabei nicht allzu groß sein. Ein Wellness Retreat wird immer in ruhiger Umgebung angebotet und verbindet Stille und Erholung mit vielfältigen Wellness-Angeboten. Das klassische Wellness-Hotel kann sich auch mitten in einer Großstadt befinden. Klöster bieten inzwischen Auszeiten unter dem Titel „Kloster auf Zeit“ an und laden zum Mitbeten, Meditieren und Arbeiten ein. Meditations Retreats finden gerne unter sehr einfachen Bedingungen in Asien statt, zum Beispiel in einem Kloster mit Tempel. Der Fokus liegt dort auf dem Ursprungsgedanken des Retreats, das heißt Stille, Besinnung und Einfachheit. Bei anderen Angeboten gehört ein festes Sportprogamm in den Tagesplan. Sie finden in wundervollen Resorts statt, die jeden Komfort und jede Annehmlichkeit bieten. In der Regel ist hier auch nicht totale Stille angesagt, sondern es gibt ergänzende Angebote für Tagesausflüge, Aktivitäten und Unterhaltung. Ein weiterer Schwerpunkt können Gesundheits-Kuren sein, zum Beispiel Fastenkuren oder Entschlackungskuren. Es gibt aber auch Retreats, die sich auf spezielle Sportarten spezialisieren, beispielsweise das Nordic Walking oder Yoga. Dabei ist nicht immer das Abnehmen das Ziel, sondern vor allem eine ausgewogene Ernährung, eine Entgiftung und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Religiöse Retreats bieten vielfältige Rückzugsmöglichkeiten. Christliche Klöster laden häufig Menschen auf Zeit ein, die eine Auszeit benötigen. Neben dem Beten kann es dabei um allgemeine Glaubensfragen geben. In Thailand ist es möglich, mit buddhistischen Mönchen zu leben, wobei hier Meditation und Stille den Tagesablauf bestimmen.

Was ist ein Yoga retreat?

Ein Yoga Retreat bietet sich für alle an, die einen Yoga Urlaub machen wollen oder die Sportart kennenlernen wollen. Bei einem Yoga Urlaub beginnt der Tag meistens mit einer gemeinsamen Yoga Session. Yoga will Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und helfen, die innere Balance zu erreichen. Anfänger lernen in einem Yoga Retreat die ersten Körperhaltungen kennen, die den Körper trainieren und die Muskeln dehnen. Dabei wird auf die Atmung geachtet. Yoga gibt es in verschiedenen Stilen, beispielsweise Hata-Yoga und Asthanga-Yoga. Das Yin-Yoga liegt seinen Schwerpunkt im Halten einzelner Posen, die im Yoga retreat geübt werden. Für alle Yoga-Arten gibt es spezielle Retreats, die einen Yoga Urlaub in tiefer Entspannung ermöglichen. Yoga beinhaltet auch die Meditation als mentales Training. Die Teilnehmer lernen, wie die eigenen Gefühle beobachten und auf die innere Stimme hören können. Im Retreat gibt es neben festen Einheiten verschiedene Angebote von ausgebildeten Yoga Lehrern, die mehrere Sessionen über den Tag verteilt anbieten. Die restliche Zeit des Tages kann nach belieben gestaltet werden, beispielsweise mit Schwimmen, Sightseeing, anderen Wellnessangeboten oder kulturellen Veranstaltungen.

Worin liegt der Unterschied zum klassischen Urlaub?

Wenn man voraussetzt, dass der klassische Urlaub am Strand mit Unterhaltung und Erlebnissen stattfindet, dann unterscheidet sich dieser Urlaub von einem Retreat deutlich. Aber die Abgrenzung ist nicht klar, sondern eher fließend zu verstehen. In vielen Ländern gibt es Angebote, die Retreat und Badespaß miteinander verbinden. Im Vordergrund beim Retreat steht aber immer der seelische Rückzug aus dem Alltag im Vordergrund. Beim normalen Urlaub sind es eher Spaß und Unterhaltung. Für Anfänger eignet sich vielleicht gerade ein Mischangebot besonders gut, bei dem beide Urlaubsvarianten miteinander verknüpft sind. Retreat Urlaube werden in der Regel allein gebucht, damit die Menschen nicht abgelenkt werden und wirklich Zeit für sich haben. Familie, Freunde und Partner bleiben in der Regel besser zu Hause, damit man die Chance hat, die Auszeit wirklich für sich und den eigenen Geist zu nutzen. Einige Luxus-Ressorts bieten aber auch solche Urlaube für Paare, die eine gemeinsame Auszeit benötigen.

Was packe ich in meinen Koffer, wenn ich ein Retreat gebucht habe?

In den Koffer gehören auf jeden Fall bequeme und warme Kleidungsstücke, damit es bei Entspannungsübungen oder Meditation bequem ist. Für den Wohlfühlcharakter sorgen entsprechende Lieblingskleidungsstücke. Wer bereits eine Yoga-Matte hat, kann diese für sein Retreat ebenfalls in den Koffer stecken. Auch ein Sitzkissen kann dazu gehören sowie Pulswärmer und Tücher. Wer Angst vor Stille hat, kann sich Lieblingsmusik mitnehmen oder ein gutes Buch zum Entspannen. Badekleidung sollte ebenfalls nicht fehlen. Wer seine Gedanken aufschreiben möchte, sollte ein schönes Notizbuch und einige Stifte nicht vergessen. Zuhause bleiben sollten technische Geräte wie Tablets und Laptops. Auf das Smartphone möchten viele Menschen nicht verzichten. In vielen Retreats wird das Smartphone für die Zeit des Besuchs ausgestellt oder abgegeben beziehungsweise nur zu bestimmten Zeiten angemacht.

Welche Vorteile hat ein Retreat?

Wer einmal im Retreat war, fühlt sich danach besonders entspannt. Denn die Abwechslung zum stressigen Alltag ist besonders hoch. Viele genießen die Auszeit sehr und geben sogar ihr Handy für einen Detox ab. Menschen, die im Retreat waren, kehren danach ausgeglichener in ihren Alltag zurück und profitieren von den Erfahrungen, die sie in der Zeit gemacht haben. Oft ändern sie auch ihr Verhalten und gönnen sich anschließend in ihrem Alltag kleine Retreats, indem sie zum Beispiel das Handy regelmäßig für einige Stunden ausschalten und sich Auszeiten gönnen.

Gibt es auch Nachteile bei einem Retreat?

Ein Retreat Urlaub ist natürlich eine neue Erfahrung. Viele Menschen haben Angst vor Einsamkeit und Stille. Gerade Menschen, die im Alltag viel Stress haben, wissen vielleicht gar nicht, was sie in der Zeit der Ruhe mit sich anfangen sollen. Für sie ist als Einstieg ein gemischtes Retreat, zum Beispiel mit Wellnessangeboten besonders gut geeignet. Ein weiterer Nachteil könnte sein, dass der positive Erholungseffekt nach einem Retreat auch schnell wieder verfliegen kann. Um dauerhaft von einem Retreat zu profitieren, muss man sich darauf einlassen und darf nicht in gewohnte Muster zurückfallen.

Gibt es Alternativen zum Retreat?

Auch zu Hause gibt es viele Retreat-Angebote, die man wahrnehmen kann. Autogenes Training, Entspannungsübungen und Meditationen werden inzwischen auch in Kleinstädten auf dem Land angeboten. Jedes Mini-Retreat kann helfen, dem Alltagsstress besser zu begegnen. Regelmäßige Auszeiten helfen, gewohnte Muster zu durchbrechen und Stressherde zu identifizieren. Meditationen, Autogenes Training und Entspannungstechniken können nach der Rückkehr von einem Retreat übrigens auch helfen, sich wieder in den Alltag einzufinden beziehungsweise die positiven Gefühle mit in den Alltag zu integrieren.

Link teilen