ONE TEAMWie ihr wisst, wollen wir Menschen Gutes tun mit unseren unvergleichlichen Reisen. Noch dreht es sich dabei vornehmlich um die großen Menschen (Tipp: vergiss unsere Familienreise nach Kreta nicht 😉). Dabei hängt unser Herz – wir sind alle Eltern von zauberhaften Kindern – besonders auch an den kleinen Menschen.

So entstand der Wunsch, unsere große Come-Together-Party am 18.11.2023 auch dazu zu nutzen, mit einer Tombola und deren Erlös benachteiligten Kindern etwas Gutes zu tun. Der Zweck sollte etwas mit Sport zu tun haben. Denn unsere Vision ist es, die Kraft des Sports zu nutzen.

Diese Vision teilen wir mit ONE Team und so führte uns unsere Suche schnell zu der großartigen Organisation ONE Team!

Auf ihrer Homepage fanden wir unsere Vision mit Blick auf benachteiligte Kinder verwirklicht:

Sport & soziale Wirkung für Alle!

ONE Team ermöglicht Kindern und Jugendlichen weltweit den Zugang zum Sport und leistet durch die Verbindung mit sozialen Projekten einen essentiellen Beitrag zu diesen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen:  3 (Gesundheit und Wohlergehen), 4 (Hochwertige Bildung), 5 (Geschlechtergleichheit).

Weltweit erreicht ONE Team jährlich nach eigenen Angaben mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche, die regelmäßigen an Trainings, Turnieren und Workshops teilnehmen. In einem geschützten Umfeld können die Kinder ihren Lieblingssport ausüben und lernen dabei gleichzeitig, ihren Alltag zu bewältigen (Beispiele: HIV-Prävention und Klimaschutz).

Unsere Spende geht also an ONE Team, weil sie vor Ort z.B. für die Umsetzung von Trainings und Turnieren, die Wartung von Sportstätten oder die Gehälter von professionellen Trainerinnen und Trainern verwendet wird und wir so einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dass z.B. Kinder in Buthan kicken und lesen lernen in der Grundschule. Eines der vielen beeindruckenden Projekte von ONE Team: Kick and learn in Buthan. Außerhalb der Hauptstadt Bhutans gibt es kaum Sport- oder Fußballplätze. Das bedeutet für die Kinde wenig Möglichkeit, sich in der Freizeit zu beschäftigen oder sportlich zu betätigen. Es fehlt an Sportartikeln wie Bällen, aber auch an Schulmaterial.

Das Projekt in Buthan (ONE TEAM – All in for passion)

Das Kick and Learn Projekt findet an einer Schule in Phuntsholing statt. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet ihnen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Derzeit treffen sich 35 Kinder mehrmals in der Woche, um an spielerischem Unterricht teilzunehmen. Zusätzlich werden die Kinder mit Sportkleidung und -material sowie Schulbüchern ausgestattet und bekommen eine gesunde Mahlzeit am Tag.

Weitere Projekte

Neben dem Projekt in Buthan gibt es noch viele Projekte mehr, z.B. in Namibia, Honduras und auf den Kapverden. Auch Kicken fürs Klima in Tansania hat uns nachhaltig beeindruckt. Organisiert werden Fußball-Turniere für Mädchen und Jungs. Die Kinder erhalten zudem Baumsetzlinge, die sie in ihren Gemeinden pflanzen können. Mit Blick auf die zunehmende Zerstörung der Regenwälder Tansanias ein wichtiger Beitrag, der die Kinder zudem spielerisch an das Thema heranführt.

Gemeinsam stark – Sport & soziale Wirkung für Alle!

Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam Kindern, denen es nicht so gut geht auf dieser Welt, mit der Kraft des Sports und unserer Spende Freude, Zuversicht und Hoffnung, bereiten zu können. Viele Freunde, Unternehmen und Partner sind Teil dieser großartigen Aktion, indem sie uns tolle Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt haben.

Weiterhin freuen wir uns darauf, nicht nur einmalig, sondern auch zukünftig, ONE Team bei der Verwirklichung ihrer Vision zu unterstützen: Sport & soziale Wirkung für Alle!

 

 

 

 

 

Abwehr stärken im Herbst mit guter Laune

Wenn die Abende im September/Oktober langsam wieder kühler und zunehmend nasser werden, steigt das Bedürfnis, es sich daheim gemütlich zu machen und die Fitness bleibt hin und wieder auf der Strecke.

Aber das muss nicht sein. Denn auch in den eigenen vier, gemütlich warmen Wänden kannst du dir etwas Gutes tun, indem du deine Abwehr durch ein kleines Workout unterstützt und außerdem für gute Laune sorgst. Dein Körper bildet bei Bewegung nämlich das Hormon Serotonin, welches stimmungsaufhellend wirkt. Hier bieten sich gerade rhythmische Bewegungen wie Trampolin- oder Seilspringen an. Aber auch Tanzen, Step Aerobic (ein kleiner Hocker dient gut als Ersatz für das Stepbrett) oder Pilates machen gute Laune und halten fit. Wenn du jetzt noch die passende Musik zum Training auswählst, kann es auch daheim heißen: Vollgas mit viel Spaß und guter Laune!

TIP: Im Netz findest du eine Menge Videos mit guten Ideen für ein gelungenes Step Aerobic- oder Pilates-Workout daheim… Schau doch hier mal vorbei: Einfach, aber wirkungsvoll…

EasyStep Choreo // Step Aerobic Einsteiger // Anfänger Step Aerobic // leicht und anstrengend:) – YouTube

Oder gehörst du zu denjenigen, die den Herbst mit seinen goldenen Farben und der klaren Luft lieben und jetzt erst recht Lust auf Bewegung an der frischen Luft haben? Dann lass dir sagen: der Herbst ist der ideale Zeitpunkt für Laufanfänger! Mit den richtigen Laufschuhen und einem Trainingspartner an deiner Seite durch das bunte Laub laufen – erhöht die Fitness und Ausdauer und steigert die gute Laune.

Auch eine Wanderung oder ein schöner Spaziergang durch den herbstlichen Wald können zu besagtem Ausstoß von Serotonin und somit einer deutlich besseren Stimmung in der dunkler werdenden Jahreszeit beitragen. Achte auch hier auf das richtige Schuhwerk und darauf, dass das bunte Laub bisweilen rutschig sein kann. Vielleicht probierst du mal Nordic-Walking aus. Die Laufstöcke können dir Sicherheit auf dem feuchten Untergrund im Herbst bieten. Dann steht einer Gute-Laune-Tour mit Fitness-Hintergrund nichts mehr im Wege.

Und wenn du dann wieder in deinen gemütlichen vier Wänden angekommen bist, bietet es sich an, bei einer Runde Yoga zu entspannen. Ein guter Tee kann hierzu beitragen. Vielleicht hilft dir dieser Artikel bei der Auswahl. Gesundheit: 10 Tees, die das Immunsystem stärken (fitforfun.de)

So bleibst du auch im Herbst fit – nicht nur für den nahenden Winter; auch der nächste Frühling kommt bestimmt. Vielleicht mit einem CrossFit-Special in Fuengirola im März oder einem Wander-Special auf Mallorca im April.

Neu im Trainerteam – Florian M.

Mein Motto: „Was immer Du tust, tue es mit ganzem Herzen.“ ✨

Hi ihr lieben miminder*innen,
hier ist der Flo, 37, Groupfitnesstrainer aus und mit Leidenschaft aus Ingolstadt. Ich darf Euch nun auch als Trainer bei MIMIND begleiten.

Als ausgebildeter Masseur und medizinischer Bademeister liegt mir am Sport immer sehr die korrekte Ausführung an Herzen, als Master-Groupfitnesstrainer der nötige Spaß daran und als Spa-Manager der Ausgleich zwischen Vollgas und Voll-Gut. Bei mir könnt Ihr Euch bei HIIT, Bodystyling und Workouts auspowern und bei Yoga, Pilates, Back’n’Core und Streching wieder regenerieren.

Mit ist es vor allem Anderen wichtig, dass wir alle zusammen die schönste Zeit des Jahres haben. Das geht nur, wenn wir alle aufeinander aufpassen und uns gegenseitig unterstützen. Das ist der MIMIND-Faktor, den ich so gerne mag und für den ich auch gerne etwas mehr gebe 😉

Und ganz gleich ob Anfänger im Sport oder Profi-Crossfitter – hier bei uns findest Du für jedes Level deinen Trainer und Anspruch.
Denn wir sind für Dich da – und Du kannst Vollgas geben.

Also, worauf wartest Du noch?
Komm in die Mimind-Family.
Wir warten auf Dich!

Therapeutische Qualifikationen:

* Masseur und med. Bademeister
* Arbeitet als Physio (KG, MT, KGG)
* Manuelle Lymphdrainage
* Taiping
* Med. Trainingstherapie

Sportliche Quali:

* Groupfitnesstrainer A-Lizenz
* Fitnesstrainer A-Lizenz
* Personaltrainer A-Lizenz
* Medical Training
* HIIT
* Yoga-Lehrer (ZPP-zertifiziert)
* Pilates Coach

Sonstige Quali:

* Saunameister
* Psychologischer Berater für Supervision, Mediation und Coaching

Wann wird uns Flo das nächste Mal auf einer Fitnessreise verstärken?

Flo ist für unseren „Klassiker“ in Marbella vom 11.09. – 18.09.23 und auf Mallorca vom 08.05. – 15.05.24 geplant.

Hyrox

Hyrox ist ein hochintensives Functional-Fitness-Event, das Teilnehmer aus der ganzen Welt anzieht. Es wurde von Christian Toetzke und Felix Jahnen ins Leben gerufen und ist ein anspruchsvolles Rennen, das verschiedene Übungen wie Laufen, Rudern und Gewichtheben kombiniert. Das Event ist so konzipiert, dass es die körperliche Fitness, die Ausdauer und die mentale Stärke der Teilnehmer auf die Probe stellt.

Es wird oft als das ultimative Functional-Fitness-Event bezeichnet, da es ein einzigartiges Erlebnis bietet, das nicht nur auf körperliche Fitness, sondern auch auf Gemeinschaft, Wettbewerb und persönliche Herausforderungen abzielt. In diesem Text werden wir näher auf die Merkmale und Vorteile von Hyrox eingehen und warum es so beliebt geworden ist.

Was ist Hyrox?

Es ist ein hochintensives Functional-Fitness-Event, das seit 2017 weltweit immer mehr Anhänger gewinnt. Der Name Hyrox steht für „Hybrid Rowing and Cross“, was die Kombination aus Rudern und Crossfit-Übungen widerspiegelt, die in dem Event absolviert werden. Hyrox besteht aus acht verschiedenen Übungen, die nacheinander ausgeführt werden müssen. Dazu gehören Ruder- und Laufeinheiten sowie verschiedene funktionelle Bewegungen wie Kettlebell-Swings, Burpees und Box Jumps. Die Teilnehmer treten entweder alleine oder als Team an und müssen die Strecke in möglichst kurzer Zeit absolvieren.

Hyrox wurde von den beiden Fitness-Enthusiasten Christian Toetzke und Felix Jahnen ins Leben gerufen. Die Idee für das Event entstand aus der Überlegung, eine neue Herausforderung für Menschen zu schaffen, die sich in verschiedenen Fitnessbereichen fit halten möchten. Da es bis dato kein vergleichbares Event gab, das Rudern und Crossfit kombinierte, entschieden sich die beiden für die Entwicklung von Hyrox. Die Premiere des Events fand 2017 in Leipzig statt und seitdem hat es sich zu einem weltweit beliebten Wettkampf entwickelt, der mittlerweile in vielen Ländern stattfindet.

Hyrox ist nicht nur ein Event für Leistungssportler und Crossfit-Enthusiasten, sondern für jeden, der seine körperliche Fitness und Ausdauer verbessern möchte. Durch die Kombination aus verschiedenen Übungen werden viele Muskelgruppen beansprucht und die Teilnehmer müssen nicht nur physisch, sondern auch mental stark sein, um das Event zu meistern.

Warum ist Hyrox das ultimative Functional-Fitness-Event?

Es ist das ultimative Functional-Fitness-Event aus mehreren Gründen. Zum einen kombiniert es verschiedene Übungen aus unterschiedlichen Fitnessbereichen wie Rudern, Laufen und funktionelles Training. Dadurch werden viele Muskelgruppen beansprucht und es ist eine ideale Möglichkeit, um die allgemeine körperliche Fitness und Ausdauer zu verbessern.

Ein weiterer Fokus von Hyrox liegt auf der mentalen Stärke. Die Teilnehmer müssen nicht nur physisch, sondern auch mental stark sein, um das Event zu meistern. Die Herausforderungen im Wettkampf stellen eine ideale Möglichkeit dar, um sich selbst zu pushen und seine eigenen Grenzen zu überschreiten. Dadurch können Teilnehmer ihre mentale Stärke und ihr Selbstbewusstsein verbessern.

Neben den physischen und mentalen Aspekten ist auch die Bedeutung von Gemeinschaft, Wettbewerb und persönlichen Herausforderungen ein wichtiger Faktor von Hyrox. Die Teilnehmer treten entweder alleine oder als Team an und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Sportlern zu messen und sich gegenseitig anzuspornen. Es geht nicht nur darum, zu gewinnen, sondern auch um den Spaß und die Freude an der Herausforderung.

Zusammenfassend bietet Hyrox eine einzigartige Kombination aus verschiedenen Übungen, Fokus auf körperlicher Fitness und mentaler Stärke sowie die Bedeutung von Gemeinschaft, Wettbewerb und persönlichen Herausforderungen. Aus diesen Gründen ist es das ultimative Functional-Fitness-Event, das immer mehr Menschen auf der ganzen Welt begeistert.

Die Vorteile von Hyrox

Hyrox bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Teilnehmer. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Verbesserung der körperlichen Fitness und Ausdauer: Hyrox ist eine ideale Möglichkeit, um die allgemeine körperliche Fitness und Ausdauer zu verbessern. Durch die Kombination aus verschiedenen Übungen werden viele Muskelgruppen beansprucht und das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
  • Steigerung der mentalen Stärke und des Selbstbewusstseins: Hyrox stellt nicht nur physische, sondern auch mentale Herausforderungen dar. Die Teilnehmer müssen sich selbst pushen und ihre eigenen Grenzen überschreiten. Dadurch können sie ihre mentale Stärke und ihr Selbstbewusstsein verbessern.
  • Förderung der Gemeinschaft und des sozialen Zusammenhalts: Hyrox wird oft als „Fitness-Festival“ bezeichnet, da es eine tolle Möglichkeit bietet, um sich mit anderen Sportlern zu messen und sich gegenseitig anzuspornen. Es geht nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um den Spaß und die Freude an der Herausforderung.
  • Die Möglichkeit, persönliche Grenzen zu testen und zu überschreiten: Hyrox stellt eine ideale Gelegenheit dar, um persönliche Grenzen zu testen und zu überschreiten. Die Teilnehmer können sich selbst herausfordern und zeigen, dass sie zu mehr in der Lage sind als sie dachten.

Zusammenfassend bietet Hyrox viele Vorteile für die Teilnehmer, darunter die Verbesserung der körperlichen Fitness und Ausdauer, die Steigerung der mentalen Stärke und des Selbstbewusstseins, die Förderung der Gemeinschaft und des sozialen Zusammenhalts sowie die Möglichkeit, persönliche Grenzen zu testen und zu überschreiten.

Wie bereitet man sich auf das Event vor?

Um sich auf das Event vorzubereiten, gibt es verschiedene Tipps und Tricks, die Teilnehmer befolgen können. Hier sind einige wichtige Punkte im Überblick:

  • Trainingsplan: Es ist wichtig, einen Trainingsplan zu erstellen und sich daranzuhalten. Ein guter Plan sollte alle erforderlichen Übungen beinhalten, die in Hyrox vorkommen, wie Laufen, Rudern und funktionelles Training.
  • Krafttraining: Um sich auf Hyrox vorzubereiten, ist es wichtig, auch Krafttraining in den Trainingsplan zu integrieren. Die Teilnehmer sollten Übungen wie Kettlebell-Swings, Burpees und Box Jumps einbeziehen, um ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um den Körper mit ausreichend Energie zu versorgen. Die Teilnehmer sollten sich auf eine kohlenhydratreiche Ernährung konzentrieren und genügend Proteine und gesunde Fette zu sich nehmen. Ein speziell erstellter Ernährungsplan kann dabei helfen, eine ausgewogene Ernährung einzuhalten. 
  • Ausreichend Schlaf: Ausreichend Schlaf ist ein wichtiger Faktor, um den Körper zu regenerieren und sich auf die Herausforderungen von Hyrox vorzubereiten.
  • Praktisches Training: Es ist wichtig, das praktische Training zu üben, um sicherzustellen, dass man die richtige Technik beherrscht und Verletzungen vermieden werden können.

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass Hyrox ein einzigartiges Functional-Fitness-Event ist, das eine ideale Möglichkeit bietet, um die körperliche Fitness und Ausdauer zu verbessern und gleichzeitig die mentale Stärke und das Selbstbewusstsein zu stärken. 

Die Kombination aus verschiedenen Übungen, Gemeinschaft, Wettbewerb und persönlichen Herausforderungen macht Hyrox zu einem herausfordernden, aber auch lohnenden Event, das immer mehr Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Egal ob als Leistungssportler oder als Hobby-Fitness-Enthusiast, Hyrox bietet eine ideale Gelegenheit, um sich selbst zu testen und zu übertreffen. 

Auf unseren Fitnessreisen bieten wir auch zahlreiche Workouts zur guten Vorbereitung auf ein Hyrox-Event an. Hier erfährst du mehr über unsere nächsten Reisetermine.

Fitnessurlaub Portugal

Wer mimind kennt, der weiß, dass wir immer Vollgas geben. Und das nicht nur, wenn es um Sport geht. Nein, wir geben auch Vollgas, wenn es darum geht, dir die Welt zu zeigen und mit der mimind Familie Neuland zu erkunden.

So heißt es bald auch mal wieder: Auf zu neuen Ufern in 2024!

 

Neugierig, wo es hingehen wird? Dann lies weiter und lass dich inspirieren. Vielleicht sehen wir uns schon bald in

 

 

Portugal!

 

Das ganz im Süden Europas gelegene Portugal wird dich begeistern, denn das Land hat für jeden etwas zu bieten.  

 

Heute ist die Welt zu Gast, „wo das Land endet und das Meer beginnt“ (Luís de Camões).

 

Traumhafte Buchten, unberührte Natur und aufregende Städte

 

Portugal überzeugt mit seinen historischen Städten, wie Lissabon, Porto oder Faro sowie den hohen Felsenküsten, die ein Eldorado für jeden Surfer und Wellenreiter darstellen. Zahlreiche Buchten mit türkisblauem Wasser ziehen Profi wie Anfänger an und sorgen mit gleichbleibend guten Wellen für gute Laune und viel Spaß bei Surfern jedes Niveaus. Selbstverständlich lässt es sich überall auch hervorragend baden, denn Portugal mit seinen endlosen, feinen Sandstränden am Atlantik ist auch ein Traumziel für Badeurlaub.

 

Auch das Flanieren in Portugals aufregenden Städten und in herrlicher Umgebung gut essen (die traditionelle Küche basiert auf einer großen Fisch- und Meeresfrüchtevielfalt, Fleisch, Gemüse, Reis und Kartoffeln), macht Portugal zu einem der beliebtesten Reisziele.

 

Portugal blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück, wovon viele Sehenswürdigkeiten zeugen. So z.B. die Kathedrale Santuário de Santa Luzia – eine neo-byzantinische Kirche auf der Spitze des Monte de Santa Luzia… Warum ausgerechnet die?

 

Weil diese majestätische Kathedrale in der Region liegt, in die wir dich mitnehmen möchten. Es ist die Gegend Darque, ein Stadtteil von Viana do Castelo und noch ein echter Geheimtip.

Übrigens: du erreichst die Kathedrale bequem mit einer Standseilbahn oder zu Fuß mit Vollgas über eine mitunter sehr steile Wendeltreppe. Aber egal wie du Santuário de Santa Luzia erreichst, der Ausblick entschädigt dich für etwaige Mühen. Der Blick über Viana do Castelo und den Atlantischen Ozean ist unbeschreiblich.

Auch die Kathedrale selbst wird dich in ihren Bann ziehen. Das Buntglas der Fenster sorgt für ein besonders Licht im Inneren der Kirche.

 

Hotel FeelViana

 

In Viana do Castelo liegt nur 300 m vom Strand entfernt, eingebettet zwischen den Pinienwald und die Dünen der Umgebung das wunderschöne 4-Sterne Hotel FeelViana, welches dich mit einem saisonalen Außenpool, diversen Wassersporteinrichtungen wie u.a. Kitesurfing, Wing Foiling, Surfen, SUP und einem Yoga-Raum für inspirierende Yoga-Einheiten unweit der Werften von Viana do Castelo erwartet.

 

Wer das Hotel FeelViana mit seinem unvergleichlichen Wellness-Bereich inklusive Indoor-Pool, Sauna und Dampfbad einmal erlebt hat, sagt auch „Feel at Home“. Spätestens, wenn man auf der Lounge Terrasse Platz genommen hat und seinen Blick schweifen lässt, findet man nur Superlative, um das Hotel und seine Lage zu beschreiben: ausgezeichnet, hervorragend, perfekt, traumhaft!

 

Hier bleibt einfach kein Wunsch offen. Individuell gestaltete Zimmer und Bungalows bieten dir einen stilvollen Rückzugsort und folgen dem Konzept des Hotels FeelViana. Natürlich und in höchstem Maße engagiert präsentiert sich das FeelViana seinen Gästen.  Alle Zimmer bzw. Bungalows sind über bequeme Holzstege zu erreichen. Überhaupt spielt Holz bzw. Nachhaltigkeit eine große Rolle im FeelViana. Beim Bau des Hauses wurden überwiegend regionale Materialien verwendet. Upcycling Möbel und Deko-Elemente wurden eingesetzt. Das FeelViana ist zurecht mit dem EU-Ecolabel zertifiziert.

 

Auch beim Essen wird auf regionale Produkte im FeelViana gesetzt. Und wo immer es geht, wird auf Plastik verzichtet. Besonders toll finden wir auch, dass das FeelViana ein Teil der Initiative „Take 3 for the Sea“ ist. Vor jeder Surfstunde sammeln die Teilnehmer Plastikmüll am Strand, um so ein Zeichen zu setzen.

 

Viana do Castelo

 

Viana do Castelo erreichst du mit der Fähre in kürzester Zeit, um durch die engen Gassen der ältesten Stadt im Norden Portugals zu bummeln vorbei an religiösen Bauwerken und historischen Villen. Die Stadt erstreckt sich am nördlichen Ufer des mächtigen Rio Lima. Die beeindruckende Landschaft erfährst du am besten bei einer Wanderung durch das grüne Hinterland.

 

Oder du tankst Kraft bei einem langen Spaziergang am Cabedelo Strand, der vom Hotel FeelViana über einen kurzen Holzpfad, vorbei an Pinienbäumen und Sanddünen, schnell zu erreichen ist.

 

Du siehst, es ist für jeden etwas dabei.

 

Und wir wären nicht mimind, wenn wir nicht auch in Portugal Vollgas geben würden. Unsere Erkundungsreise hat uns auch zu einer CrossFitBox in der Nähe des Hotels geführt. Vollgas also garantiert!

 

Kannst du, so wie wir, spüren, dass ein unvergesslicher Mix aus Sport, Entspannung, Kultur, Landschaft und Teamspirit auf dich im kommenden Jahr in Portugal wartet? Bist du bereit, Portugal, die Perle Europas mit einem dynamischen Mix aus Alt und Neu kennenzulernen? Dann heißt es: Auf geht`s nach Portugal ins 4-Sterne Hotel FeeViana! Wir freuen uns auf dich!


Die Flugsuche kannst du z.B. bei Kayak durchführen.  

mimind – Termine für 2024 folgen in Kürze

  

RheinRiff – Surfen in Meerbusch?

Okay, in Meerbusch steckt Meer… Passt zu Surfen! Aber liegt Meerbusch überhaupt am Meer? Und wie passt es nun wirklich mit Surfen zusammen? Das klären wir hier.

Vorweg

Meerbusch ist eine gute Adresse. Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum der Stadt wissen mehr als 54.000 Meerbuscher und zahlreiche Besucher zu schätzen.

Aber mit Meer hat Meerbusch nun so gar nichts zu tun..

Meerbusch ist eine Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Die als Mittelzentrum ausgewiesene kreisangehörige Stadt liegt zwischen Krefeld und Düsseldorf am linken Niederrhein.

Was noch?

Mit Blick auf die Einwohnerzahl hat Meerbusch die meisten Millionäre in NRW und kann sogar einige Prominente zu seinen Einwohnern zählen. Christian Lindner, Politiker (FDP), hat seit 2012 einen Wohnsitz in Meerbusch. André Krieger, YouTuber, und Martin Stranzl, Fußballspieler, wohnen ebenfalls in Meerbusch. Verona Pooth nicht zu vergessen…

Mehr als 10.000 Arbeitsplätze gibt es  im Stadtgebiet. Arbeitgeber sind sowohl internationale Unternehmen als auch mittelständische Betriebe. Von Meerbusch aus werden gute Geschäfte gemacht. Auch wir von mimind geben Vollgas in und von Meerbusch aus.

Immer mehr Menschen entdecken Meerbusch auch als touristisches Ziel. Für eine Radtour im Grünen, für einen Theater- oder Konzertbesuch im Kulturforum Wasserturm,  zum Inline-Skaten auf dem Deich oder für einen Sommertag am Rhein kommen die Menschen nach Meerbusch.

Es geht noch Mee(h)r in Meerbusch

Ab 2023 kann in Meerbusch auf dem Areal Böhler tatsächlich ganz ohne Meer gesurft werden. Es entsteht hier nämlich die größte (!) Surfhalle der Welt. Kein Scherz: der Welt! Schon Wahnsinn! Surfen, Wellenreiten, Volleyball, Soccer oder Yoga…

…im “RheinRiff” auf 9.000 m² in Meerbusch alles möglich!

Auf den 6.000 m² im Innenbereich und 2.000 m² im Außenbereich dürfen sich die Besucher auch auf Bars und Lounges freuen. Das Kommunikationszentrum des “RheinRiff” wendet sich zudem an Geschäftsleute, die passenden Platz für Tagungen und Konferenzensuchen.

Meer-Sehnsucht stillen in Meerbusch

Wenn Dich also zwischen zwei mimind-Reisen mal die Meer-Sehnsucht packt, kannst Du diese demnächst in Meerbusch stillen. Oder Du holst Dir dort einfach die Lust auf Meer und stöberst anschließend mal durch unsere Reisen. Egal, ob Du ehr der Typ Mittelmeer bist oder die raue Nordsee bevorzugst, hier wirst Du fündig.

Apropo fündig… Wenn Du noch Equipment für Deine nächste Reise brauchst, schaust Du vielleicht bald mal im “RheinRiff”-Surfshop vorbei. Hier findest Du Wassersportequipment, Merchandiseartikel, Fashion und Lifestyleprodukte.

Vorfreude auf die erste Surfwelle

Die Vorfreude ist riesig bei den Verantwortlichen. “… wir können es kaum erwarten, endlich unsere Surfwelle zu eröffnen“, sagt Julien Thiele, einer der Ideengeber und Geschäftsführer von RheinRiff. Liebevoll nennt Julien sein Projekt “Leuchtturm für ganz NRW”. Er hat dabei mit der stehenden Welle sowohl fortgeschrittene Surfer als auch Anfänger im Blick. Anders als im Meer entfällt hier das oft frustrierende und kräftezehrende Anpaddeln und fällt man ins Wasser, kann man es gleich noch einmal versuchen. Auf einer immerzu perfekten Welle… Ganzjährig!

Übrigens: die Macher von “RheinRiff” haben auch die Umwelt und den Verbrauch fest im Blick. Mit Photovol­taik und Wärmerückgewinnung soll der hohe Energieaufwand in ökologisch vertretbare Bahnen gelenkt werden.

Eröffnung der größten Surfhalle der Welt

Ursprünglich sollte das “RheinRiff” im Dezember 2022 das erste Mal seine Pforten öffnen. Da der Aushub des riesigen Becken sich aber anspruchsvoller gestaltete, als gedacht, und auch ein paar Genehmigungen länger auf sich warten ließen, als gehofft, sieht es jetzt nach einem Start Ende März 2023 aus.

Aber sagt man nicht: Vorfreude ist die schönste Freude!

Vielleicht ist Eure Neugier geweckt und wir sehen uns bald in Meerbusch… In der Surfhalle oder bei uns im Büro! Oder einfach auf einer unserer Reisen! Wir freuen uns auf Euch!

 

Laufeinheit am Rhein
Laufeinheit am Rhein

 

 

 

 

 

 

Die 5 km unter 30 Minuten schaffen

5-km-Lauf: 5 Tipps für Deine persönliche Bestzeit

Die 5 km unter 30 Minuten: Der 5-km-Lauf ist eine der beliebtesten Wettkampfdistanzen. Die Distanz ist für die meisten Laufeinsteiger schon nach wenigen Trainingswochen realisierbar. Somit ist der 5-km-Lauf eine optimale Möglichkeit, das erste Mal „Wettkampf-Luft” zu schnuppern. Für Laufanfänger sowie ambitionierte Läufer ist der Wettkampf trotz seiner relativ geringen Distanz dennoch nicht zu unterschätzen.

Ob begeisterter Amateur oder wettkampferprobter Profi: Mit unseren Lauftipps läuft’s – mit Vollgas.

Tipps für den 5km Lauf
Tipps für den 5km Lauf

1.Eine gute Vorbereitung…

… ist das A und O! Hierzu gehört zunächst auf jeden Fall der richtige Laufschuh. Lass Dich auf jeden Fall im Fachgeschäft beraten. Ein An- und Ausprobieren, Ausmessen des Fußes etc. sind unabdingbar!

Zu einer guten Vorbereitung zählt auch, dass Du Dir eine Zielzeit vornimmst, auf die Du hinarbeitest. Jetzt fragst Du Dich sicherlich:

Welche Zeit ist denn eine gute Zeit über 5 km?

 Allgemein gilt: Ein relativ einfaches Laufziel für Laufsport-Anfänger ist es, die 5 km in ca. 30 Minuten zu absolvieren.

Wichtig ist aber: Du bestimmst, wie viel Zeit und Energie du investierst und welches Ergebnis du erzielst.

Persönliche Bestzeit als Zielzeit!

Denn eine realistische Zielzeit ist Deine Bestzeit. Und diese ist abhängig von Deinem aktuellen Leistungslevel. Nutze einfach einen der vielen im Internet verfügbaren Rechner zur Ermittlung Deiner persönlichen Zielzeit.

Mit Deinem Ziel vor Augen ist der erste Schritt gemacht und Du kannst Dir Schritt 2 vornehmen: den Trainingsplan!

Tipps für den 5km Lauf
Tipps für den 5km Lauf

 

2.Der Trainingsplan für 5 km in 30 Minuten

Für die 5 km in 30 Minuten  sind zwei bis dreimal Training  pro Woche in der Regel ausreichend. Gehe Dein Tempo und Du erreichst spielend Dein Ziel!

Einfach mal die Standard-Haus-Runde verlassen und ein paar Tempowechsel (Speed Runs und Regenerationsläufe) einbauen. So kann man Fitness und Leistungsfähigkeit steigern und  wird dadurch schneller.

Um Abwechslung in den Trainingplan zu bringen, kann man auch mal eine Einheit auf dem Ergometer oder alternativ eine große Fahrradrunde absolvieren.

Rumpfstabilisation und Stretching gehören zudem das ganze Jahr über ins vernünftig aufgebaute Trainings-Repertoire eines Läufers.

Außerdem ist es ratsam, sich vorab zu überlegen, über welchen Zeitraum trainiert werden soll. Unser Tip: Plane 8 Wochen für das Training ein.

Teile Dir nun die Wochen – verteilt auf 2 -3 Trainingstage – gut ein und baue Deinen Plan vielleicht nach folgendem Muster auf:

Woche 1 : Beginne mit Dauerläufen, die im Tempo und in der Zeit (20 – 30 Minuten) variieren.

Woche 2: Nimm nun Tempoläufe mit in Dein Programm auf. Es bieten sich zum Beispiel 3×3 Minuten-Läufe mit Regenerationsphasen an. Ein gemäßigtes Ein- und Auslaufen gehört hier selbstverständlich dazu.

Woche 3: Erhöhe nun die Anzahl der Tempoläufe auf 5 Einheiten á 1 Minute. Vergiss hier auch wieder das Regenieren und die Ein- und Auslauf-Phasen nicht. Steigerungen beim Dauerlauf ergänzen nun Dein Programm.

Woche 4: Es bleibt bei den Dauerläufen. Variiere hier jetzt zwischen 30 und 40 Minuten. Allerdings erhöhst Du nun das Tempo. Steigerungen bleiben Dein Thema.

Woche 5: In Woche 5 veränderst Du die Tempoläufe auf 4×3 Minuten und entsprechende Regenerationsphasen. Dauerläufe (langsam und zügig), Ein- und Auslaufen stehen natürlich weiterhin auf dem Plan.

Woche 6: Es ändern sich die Tempoläufe auf 7×1 Minute. Sonst gilt, was immer gilt: Dauerläufe, Regenerationsphasen, Ein- und Auslaufen.

Woche 7: Für die Tempoläufe gilt jetzt 3×4 Minuten.

Woche 8: Die Tempoläufe liegen jetzt bei 3×3 Minuten und in den langsameren Dauerlauf baust Du nun 3 Steigerungen ein.

Wenn Du das Gefühl hast, Du bist bereit für eine Competition, dann wähle vielleicht jetzt einfach mal einen Wettkampf aus, bei dem Du Dich beweisen kannst. Du wirst sehen, unter Wettkampfbedingungen läufst Du garantiert Deine persönliche Bestzeit! Gib Vollgas – und denk immer an unser Motto: Alles kann, nix muss!

3.Regeneration

Wichtig ist, dass Du Dir Gelegenheit zur Regeneration gibst. Plane zwischen den Trainingseinheiten mindestens zwei Tage Ruhepause ein. Trainere also zum Beispiel am Dienstag und am Freitag. Das gibt Deinem Körper die erforderliche Kombination aus Forderung und Förderung.

4. Ergänze Dein Programm

Um noch mehr Abwechslung in Dein Programm zu bringen, ergänze Dein Programm um ein paar Kraftrainingseinheiten. Tolle Übungen hierfür sind z.B.:

Planks – Unterarmstütz (mindestens 3 Sätze)

Lunges – Dein vorderes Knie bleibt, während Du tief gehst, über der Ferse. Halte Deinen Rücken lang, sodass über den gesamten Bewegungsablauf Dein Körpergewicht gleichmäßig auf beiden Beinen verteilt bleibt. Es bewegen sich nur die Beine. Der Oberkörper bleibt in seiner Position. (ca. 3 Sätze mit 20 Einheiten auf jeder Seite)

5. Arbeite an Deiner Atmung – trainiere clever!

Beuge Seitenstechen und Co. vor, indem Du direkt von Anfang an einen gleichmäßigen Atemrhythmus trainierst. Nur dann ist deine Muskulatur bestmöglich mit Sauerstoff versorgt und Dein Körper arbeitet im „Flow“. Es gibt verschiedene Techniken. Welche hier die für Dich passende ist, kannst Du nur durch Ausprobieren herausfinden. Ist es die Bauchatmung oder die Rhythmische Atmung, die Dich möglichst gelassen ans Ziel bringen?

Außerdem solltest Du auch immer deine Lauftechnik beachten (Abrollen über Mittel-/Vorderfuß, stabile Hüfte, ökonomischer Armeinsatz etc.).

Tipps für den 5km Lauf
Tipps für den 5km Lauf

Lust auf Vollgas bekommen?

Solltest Du nun Lust aufs Laufen bekommen haben, dann komm doch mit uns auf eine der schönsten Laufstrecken im Süden nach Marbella. LINK Hier bietet sich u.a. die wunderschöne Strandpromenade perfekt an. Natürlich kann man das Training dann auch im Gebirge intensivieren. 

Oder reizt Dich vielleicht eine unserer anderen Lauf-Reisen/Lauf-Camps. Klick Dich doch mal durch: 

https://www.mimind.de

Wir freuen uns auf Dich!

Und nun: Vollgas!

Optionales-Zusatzspecial in Anschluss/Kombination der
Fitness & Wanderreise.

Special-Wandertour mit Hüttenübernachtungen

Du möchtest deinen Aufenthalt in den Bergen mit einem weiteren Highlight verlängern?Du möchtest gerne in das „Hüttenleben“ reinschnuppern, aber eine Woche Hüttenleben wäre dir zu lang? Dann könnte unsere spezielle Verlängerung genau das Richtige für dich sein. Wir machen uns auf dem Weg und werden Etappen des bekannten Berliner Höhenwegs wandern.

Einige Keyfacts in Kürze:
• 08.07. – 10.07.2023
• 2 Hüttenübernachtungen (Karl-von-Edel-Hütte & Kasseler Hütte)
• Nicht für Einsteiger geeignet. In den 2,5 Tagen werden wir ca. 26 km unterwegs sein
• Nur auf Anfrage buchbar. Solange der Vorrat reicht. Auf die Bettenbelegung in den Hütten haben wir keinen Einfluss
• Mindestteilnehmerzahl: 4 und Maximalteilnehmerzahl 12
• 229,00€ inkl. Übernachtungen in Mehrbettzimmer und Transfer zurück nach Mayrhofen ins Tal

Tag 1: Aufstieg Mayrhofen – Karl-von-Edel-Hütte – Ahornspitze

Ein grandioses Landschaftserlebnis auf knapp 3000m Höhe.
Höhenmeter bergauf zur Karl-von-Edel-Hütte: 1.614 Meter, Gehzeit: 4 Stunden, Länge: 8,8 Kilometer, höchster Punkt: 2.235 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittel
Höhenmeter bergauf zur AhornSpitze: 600 Meter, Gehzeit: 2,5 Stunden, höchster Punkt: 2.937 Meter, Schwierigkeitsgrad: mittel/schwer.
Der Gipfel der Ahornspitze der sich markant und weithin sichtbar über dem Zillertal erhebt, ist von der Edelhütte in knapp 2 ½ Stunden erreichbar.
Für die leichte Blockkletterei im Gipfelbereich sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.  Nach diesem Erlebnis geht`s zurück zur Karl-von-Edel-Hütte.

Tag 2: Aschaffenburger Höhenweg – Kasseler Hütte

Höhenmeter bergauf/bergab: 799/743 Meter, Gehzeit: ca.8 Stunden, Länge: ca. 14 Kilometer, höchster Punkt: 2.487 Meter, Schwierigkeitsgrad: schwierig
Auf dem Aschaffenburger Höhenweg geht es über eine anspruchsvolle und recht lange Tagesetappe weiter bis zur Kasseler Hütte (2177m). Der hochalpine und anspruchsvolle Steig, auf dem 700 Höhenmeter überwunden werden, ist 14 Kilometer lang. Eine Begehung des Aschaffenburger Höhenwegs, der auch auch Siebenschneidensteig genannt wird, dauert etwa 8-9 Stunden
In der Kasseler Hütte schlagen wir unsere Zelte auf. Am nächsten Tag geht`s nach dem Frühstück weiter zur grünen Wand Hütteund vor dort aus mit dem Stilluptal-Bus nach Mayrhofen.

Hinweise:
• Unsere Koffer lassen wir dann in den Autos oder im Hotel Berghof. Wir werden am 10.07.23 um ca. 11:00-12:00 Uhr in Mayrhofen zurück sein.
Somit könnte man noch gut die Heimreise antreten.
• Bei Unwettergefahr behalten wir uns vor, die Tour abzusagen. Oder je nach „Wetterumschwung“ die Tour zu ändern/kürzen.

Hier geht`s zur Wander & Fitnessreise nach Mayrhofen (Juli 2023)

Sporturlaub Österreich
Sporturlaub Österreich Brücke Olperer Hütte

Winterberg im Sauerland

Heute zeigen wir dir einige Impressionen vom traumhaften und vielfältigen Reiseziel: WINTERBERG, ca. 2 Std. von Düsseldorf entfernt. Winterberg ist für uns schon seid Jahren das perfekte Wochenendausflugsziel geworden. Nicht umsonst ist Winterberg als Ausflugsziel in der ganzen Bundesrepublik und auch bei Holländern besonders beliebt, denn Winterberg bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in wunderschöner Natur. Action trifft auf Idylle! Hier kannst du die Seele baumeln lassen und nimmst eine Auszeit vom hektischen Alltag. Wer von Winterberg hört, denkt wahrscheinlich an die Familienurlaube seiner Kindheit zurück oder an Wandern und Wintersport. Winterberg hat aber noch mehr zu bieten, hier ein kleiner Einblick von unserem verlängerten Wochenende! Zudem haben wir euch einige Sehenswürdigkeiten & Tipps aufgelistet.

 

Die Vollgastruppe von November 2022

Mit Vollgas und Motivation ins verlängerte Wochenende

 

Zum kennenlernen und ankommen gab es erstmal einen Zirkel im geräumigen Kursraum

 

Laufeinheit (Schluchten-Tour/Brückenpfad)

Ein perfekter Tag startete für einige Teilnhemer mit einer lockeren Laufeinheit! Hier können wir dir die Schluchten-Tour empfehlen. Die Nähe zum Oversum Hotel ist perfekt. Dich erwarten schroffe Felswände, steil aufsteigend, mit wild anmutender Vegetation, Wasserfälle und Bachläufe – ein Stück Landschaft voller bizarrer Schönheit. Im Eingang vom Kurpark im Bereich des Wanderinformationsportals, direkt am Rothaarsteig, findest du die Übersichtskarte und den Einstieg zum Schluchten- und Brückenpfad. Nach der morgendlichen Sporteinheit ging es zum leckeren Frühstücksbuffet.

Wanderung zum Kahler Asten

Die Wanderung zum Kahlen Asten ist eine ideale Möglichkeit um die Gegend zu erkunden und um die wunderschöne Landschaft zu entdecken. Wir sind nach dem Frühstück gestartet und liefen binnen 80 Minuten zum Gipfel hoch. Immer wieder hielten wir an, um das schöne Sauerland und die Landschaft aufzunehmen. Auf dem Gipfel gab es eine Pause und eine Stärkung wie zB leckeren Kaiserschmarn oder ein kühles Helles. Die Luft ist herrlich! Endlich wieder durchatmen. Es fühlte sich wie Urlaub an. Einfach Weltklasse! Nach guten 3,5 Stunden und wunderbaren Eindrücken haben wir diese schöne Wanderung beendet.

Der Kahle Asten ist der zweithöchste Berg in NRW. Sein Gipfel  (Höhe: ca. 841 m) erhebt sich etwa 3,3 km südwestlich der Innenstadt von Winterberg, Der Turm (Turmbesteigung: 1€) ist gleichermaßen Denkmal und Aussichtsturm, birgt die bekannte Wetterwarte, das Turmrestaurant (Öffnungszeiten: Mo-So 09:00 – 18:00 Uhr) und eine naturkundliche Ausstellung.

 

Bootcamp im Kurpark

Der Kurpark liegt direkt am Hotel und lädt zu sportlichen Aktivitäten ein. Die zahlreichen Grünflächen, Hügel, Bänke, Treppen, etc. eignen sich super zu einer Bootcampeinheit. Eine tolle Gruppendynamik mit vielleicht auch neuen Herausforderungen!

Wir hatten 2 tolle Hoghlights: Jumping Fitness und Pound Fitness

Jumping Fitness ist ein Ganzkörper-Workout, bei dem rund 400 Muskeln im Körper trainiert werden. Die Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Armen, aber auch die gesamte Rumpfmuskulatur werden bei den unterschiedlichen Übungen beansprucht. Besonders profitieren davon zum Beispiel die Knie!

„Pound Fitness“ heißt der von zwei Hobby-Schlagzeugerinnen aus den USA enwickelte Fitnesstrend. Das Besondere an dem dynamischen Training: Man trainiert nicht etwa mit Hanteln oder Gewichtscheiben, sondern mit Drumsticks. Rhytmisch im Takt der Musik, da verfliegt die Zeit!

Es gab noch viel Abwechslung auf dem Kursplan

Wir hatten die Möglichkeit 3-4 Einheiten am Tag zu absolvieren, bei jeder Einheit gab es Optionen wenn die Puste oder zB die Knie nicht so wollten, jeder kam ins schwitzen und wenn er wollte und der Muskelkater war auch gwen dabei.

Wellness im Oversum Vital Resort – Das wohl erste Hotelei Europas

Ein krönender Abschluss des Tages ist, sich im Oversum Vital Spa zu erholen und die willkommene Wärme der Sauna zu genießen, perfekt für eine gute Regeneration. An der Panoramafensterfront reihen sich Erholungsliegen, die dir einen traumhaften Ausblick auf den Außenpool und die Landschaft gewähren. Danach kannst du den Whirlpool genießen und einen zweiten Saunagang starten. Der Tag endet mit einem leckeren 4-Gang Menu im Hotelrestaurant. Einfach ein krönender Abschluss!

Was kann ich noch unternehmen? Weitere Sehenswürdigkeiten/ Freizeitmöglichkeiten im Überblick

BOBBAHN – VELTINS-EISARENA

Die Veltins-Eisarena ist eine Kunsteisbahn für den Rodel-, Skeleton- und Bob-Sport. Die Bobbahn ist 776 m hoch gelegen und 1606 m lang. Es sind Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h möglich. Die Bahn in Winterberg ist eine der schnellsten Bahnen der Welt und Anziehungspunkt für die weltbesten Bobfahrer und Schlittensportler sowie zahlreichen Schaulustige. 2019 wird die FIL Rennrodel-Weltmeisterschaft in der VELTINS-EisArena Winterberg ausgetragen.

ERLEBNISPARK KAPPE WINTERBERG

Am Erlebnispark Kappe kommen Sportler voll auf ihre Kosten. Hier kannst du dich so richtig austoben. Hier erwartet dich z.B. ein Kletterpark oder Bikepark. Der Bikepark in Winterberg gehört zu den größten und modernsten Bikeparks in Deutschland. Hier werden auch Fahrtechnik-Kurse angeboten (4 Std. 99€). Kinder können sich hier natürlich auch richtig austoben. Hier findest du z.B. eine Sommerrodelbahn, eine Erlebnis-Panorama-Brücke, ein Kletterwald, ein Naturerlebnispad uvm.

GEORG SPRUNGSCHANZE

Besuche die St. Georg Sprungschanze in Winterberg. Die Sprungschanze ist Wettkampfstätte und Talent-Schmiede, wo auch Deutsche Meisterschaften ausgetragen wurden. Ihr K-Punkt befindet sich bei 80 Metern. Den Schanzenrekord hält seit 2000 Manuel Fettner (Österreich) mit 89,5 Meter.

SKILIFTKARUSSEL WINTERBERG (SKIGEBIET)

  • 28 beschneite Abfahrten
  • 27,5 Pistenkilometer
  • 26 Lifte
  • Flutlichtski auf bis zu 14 Pisten
  • Apres-Ski direkt an den Pisten
  • 13 hochmoderne Sessellifte
  • Dunkelrote und schwarze Abfahrten (Skipisten für alle Ansprüche: 14 km leicht, 12 km mittelschwer, 1,5 km schwer)
  • Preise 2017: Eine Tageskarte für das Skiliftkarussell kostet 35€ (Erwachsene)

SUZUKI LAKE RUN (HINDERNISLAUF)

Am 29.04.18 findet der nächste Lake Run im Bikepark statt. Du kannst zwischen drei Strecken wählen (8km, 12km, 20km). Freu dich auf die verschiedensten Hindernisse. Das Startgeld variiert zwischen 49,00€ – 74,00€.

FITNESSWOCHENENDE

Erlebe einen perfekten Mix aus Sport, Spaß & Wellness. Du kannst dich auf 4 Tage voller Teamspirit im wunderschönen Oversum Hotel freuen. Dich begleiten unsere erfahrenden Trainer. Die nächsten Fitnessreisen: 26.05 – 29.05.23 / 10.08 – 23.08.23 / 30.11 – 03.12.23

Fitnesswochenende in Winterberg
Fitnesswochenende in Winterberg

Klima – Welches Wetter kann ich erwarten?

Im Frühling/ Sommer: Die Maximaltemperaturen im Sommer liegen bei 22-24 Grad. Im Mai und September kann es bis zu 18 Grad werden.

Winterberg Schnee: Die Skisaison startet Mitte Dezember und Endet im März. Hier kann es bis zu -10 Grad werden. Im Durchschnitt liegt die Temperatur bei -2 Grad. Bei ca. 30 cm Schnee kann die Skisaison starten. Zudem werden die Pisten beschneit. Die Temperatuten sollten hierfür deutlich unter 0 Grad sinken. Bei minus 2-4 Grad kann Schnee gemacht werden. Aber auch im November 2022 hatten wir tolles Wetter mit etwas Schnee und Sonne.

Wusstest du schon?

RUHRQUELLE

Nördlich von Winterberg nimmt die Ruhr ihren Anfang. Die Quelle des Flusses liegt ca. 3 Kilometer nordöstlich von Winterberg.

Kulinarisch: Was ist eigentlich eine Winterberger Knochenwurst oder eine „Potthucke“?

Knochenwurst ist eine Wurstspezialität aus dem oberen Sauerland. Die Knochenwurst wird oftmals mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert. „Potthucke“ ist ein typisches Kartoffelgericht aus dem Sauerland und dem Siegerland, wörtlich bedeutet es: „das, was im Topf hockt“. Es kommt daher, da sich dieses Gericht leicht am Boden festbackt.

Absacker: Falls du einen Schnaps aus Winterberg suchst, dann kannst du den „Kahler Asten-Feuer“ Kräuterlikör probieren. Dieser Schnaps aus dem Sauerland ist ein sehr starker Kräuterbitter mit 56% vol.

Wie kannst du Winterberg erreichen?

Mit dem Auto: Winterberg liegt mitten in Deutschland. Aus den meisten Städten Nordrhein-Westfalens erreichst du Winterberg in weniger als zwei Stunden. Hinweis:  In der Wintersaison kann es im An- und Abreiseverkehr zu Verkehrsstörungen kommen.

Mit der Bahn: Es gibt einen Bahnhof. Von Hagen zum Beispiel gibt es Verbindungen im Stundentakt, von Kassel alle 2 Stunden. Von Dortmund nach Winterberg gelangst du in ca. 1,5 Std.

Fernbus: Du kannst auch mit dem Fernbus anreisen. Es existieren z.B. Verbindungen ab Amsterdam und Berlin. Allerdings liegt die schnellste Fahrtzeit ab Berlin ca. 8,5 Std. Dann kann ich dir eher BlaBlaCar empfehlen.

Wo kann ich übernachten?

In Winterberg gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Wir können dir das wunderschöne Oversum Vital Resort empfehlen! Die Lage im Kurpark ist ideal. Zudem erwartet dich ein wunderschöner Wellnessbereich und eine sehr gute Küche.

Preise: Die Preise variieren je nach Reisezeit. Am Wochenende ist das Hotel sehr gut belegt und zählt zur Hauptreisezeit. Gerne können wir dir auch außerhalb unserer Aktivreisen einen Hotelaufenthalt organisieren. Wir können dir mindestens den gleichen Hotelpreis organisieren. Oftmals können wir dir sogar einen besseren Preis als im Internet anbieten. Jetzt anfragen: info@mimind.de

Ich freue mich auf den nächsten Kurzurlaub im Sauerland! Gerne könnt ihr auch eure Tipps & Empfehlungen unten im Kommentarfeld posten. Wir würden uns sehr freuen.